Lara Brensing
Englisch, Sozialwissenschaften
Zehnmal Persönliches
Ihre Lieblingsbeschäftigung? Reisen
Wer oder washätten Sie sein mögen? Ein Fisch, um die Weiten des Ozeans erkunden zu können.
Was können Sie sich immer wieder ansehen?die Klassiker von Walt Disney
Was können Sie immer wieder hören? Karnevalsmusik
Was verabscheuen Sie am meisten?Streit und Ungerechtigkeit
Was würden sie gerne können?Mich jederzeit an jeden Ort der Welt beamen können.
Mit wem würden Sie gerne mal ein Bier trinken? mit Harry, Hermine und Ron, dann aber bitte ein Butterbier
Was würden sie als Zauberer sofort bewirken? eine Welt ohne Krieg, Leid und Armut
Was ist für Sie das vollkommene Glück? Die Welt erkunden und dabei viele beeindruckende Dinge sehen und tolle Menschen kennenlernen.
Was muss nicht sein? Lügen
Zehnmal Schulisches
Ihre Lieblingsfächer damals: Englisch und Mathe
Ein Fach, in dem sie zu oft nicht aufgepasst haben: Physik und Chemie
Ihr Berufswunsch in der fünften Klasse: Schriftstellerin oder Journalistin
Was Sie an ihren Lehrern geschätzt haben: Verständnis und Fairness
Was Sie an ihren Lehrern genervt hat: Wenn Schüler vor der ganzen Klasse vorgeführt wurden.
Was Sie an ihren Schülern schätzen: Ehrlichkeit und gemeinsamer Spaß im Unterricht
Was Sie an ihren Schülern nervt: Unpünktlichkeit und Unruhe
Ein Fach, das es geben müsste: Ein Fach „Stressabbau und Entspannung“, in welchem man lernt, wie man sich gut von dem alltäglichen Stress befreien und richtig entspannen kann.
Ein Ratschlag für einen jungen Lehrer: Keep calm and carry on!
Ein Ratschlag für einen Abiturienten: Nutze die Zeit für dich und erkunde die Welt.
Dreierlei
Drei Ziele fürs Sabbatjahr: Reisen, Sport, Meditieren lernen
Drei Alternativen zum Lehrerberuf: Autorin, Fernsehredakteurin, Psychologin
Drei Gegenstände für die einsame Insel: mein Handy, eine Hängematte und ganz viel Schokolade
Drei Zutaten für gelungene Ferien: Sonne, Strand, ein gutes Buch
Drei Gründe am OHG zu bleiben: tolle Kollegen, nette Schüler, sehr gute Ausstattung
Ihr Motto:
„Was immer du tun kannst oder erträumst zu können, beginne es jetzt.“
Johann Wolfgang von Goethe